Beschreibung
Premium-Design aus Metall
Das Gehäuse besteht rundum aus robustem Metall und eignet sich speziell für Profi‑Editoren, die täglich stundenlang mit dem Editing beschäftigt sind und eine anspruchsvolle Tastaturlösung brauchen. Im Gegensatz zu modernen Tastaturen mit flachen Tasten, hat die DaVinci Tastatur ein gestaffeltes Profil, auf dem man sich auch ohne hinzusehen gut zurechtfindet. Die Tasten‑Switches entsprechen solchen, wie sie auf eSports‑Gaming‑Tastaturen zu finden sind. Jede Taste ist für über eine Million Bedienungen zertifiziert. Der integrierte Suchlaufregler ist aus einem soliden Metallblock gefertigt und ermöglicht eine sehr genaue Steuerung von Transport- und Trimming-Funktionen. Eine Handgelenkauflage mit weicher Haptik minimiert Ermüdungserscheinungen. Tastenkappen, Handgelenkauflage und Tasten-Switches sind als Ersatzteile erhältlich, sodass die Tastatur über einen längeren Zeitraum repariert und wieder voll hergerichtet werden kann.
Editing, wie es schneller nicht geht
Das DaVinci Resolve Editor Keyboard ist so schnell in der Anwendung, weil man für das Editing beide Hände verwenden kann. Anders als bei der Arbeit mit einer Maus, kann man auf der Tastatur mit der rechten Hand Clips positionieren, während man mit der linken In- und Out‑Punkte setzt sowie Schnitte ausführt. So können viele Arbeitsschritte, wie das Verschieben von Elementen, das Setzen von In- und Out-Punkten und das Ausführen von Schnitten, spielend mehrmals hintereinander vorgenommen werden. Die zweihändige Arbeit geht rasend schnell. Sie können auch Schnittpunkte auswählen und mithilfe des Suchreglers live trimmen. Der Suchlaufregler ist angenehm groß, was ebenfalls akkurates Trimmen fördert. Auswahltasten für Übergänge gestatten den fliegenden Wechsel zwischen harten Schnitten, Überblendungen und weichen Übergängen.
Rasante In- und Out-Punkte
Das Einfügen von Schnittmarken gilt als eine der meist verwendeten Funktionen beim Editing. Aus diesem Grund haben wir die In- und Out-Tasten zum Setzen von In- und Out-Punkten größer gestaltet und über ihnen einen kleinen Freiraum eingerichtet. Damit werden sie intuitiv ertastbar. Das kommt besonders gelegen, wenn Sie mit der rechten Hand die Transporttasten betätigen und mit der linken In- und Out-Punkte setzen. Wenn Sie im neuen Cut-Arbeitsraum von DaVinci Resolve In- und Out-Punkte auswählen, trimmen Sie mit diesen Tasten auch Ihre Clips. Sind die In- und Out-Punkte einmal eingegeben, greifen Sie einfach nach oben zu den Edit-Tasten. Die In- und Out-Tasten kommen auch dann zum Einsatz, wenn im Quellband die Clipanzahl beschränkt werden soll. Wenn Sie anschließend von der Quellbandanzeige (Source Tape) wieder zur ganzen Bin-Anzeige zurückkehren wollen, drücken Sie auf die Escape-Taste.